In der 17. Spalte findet man die Halogene (Salzbildner), die in Reinform eine ziemlich üble Bande sind. Sie sind allesamt sehr reaktionsfreudige, stark riechende Stoffe. Reines Fluor ist berühmt für seine Eigenschaft nahezu alles zu attackieren und Chlor wurde schon im Ersten Weltkrieg als Giftgas eingesetzt. Aber in Form von Verbindungen werden die Halogene zahm und eignen sich für den Hausgebrauch, etwa als fluorhaltige Zahnpasta oder Speisesalz (Natriumchlorid).
In der letzten Spalte finden wir die Edelgase. Edel deshalb, weil sie „über das gewöhnliche chemische Gemenge erhaben sind“. Die Edelgase gehen (fast) nie Verbindungen untereinander oder mit anderen Elementen ein. Da sie derart reaktionsträge sind, werden sie oft eingesetzt, um reaktive Elemente abzuschirmen, denn unter einer Edelgasdecke hat ein Element nichts, mit dem es reagieren könnte.