Im unteren Dreieck auf der linken Seite dieses Blocks finden wir die Metalle, obwohl die meisten allgemein als Metalle betrachteten Elemente tatsächlich zu den Übergangsmetallen gehören.
Im Dreieck rechts oben befinden sich die Nichtmetalle. (Die beiden nächsten Gruppen, die Halogene und die Edelgase, sind ebenfalls keine Metalle.) Die Nichtmetalle sind elektrische Isolatoren, während sämtliche Metalle zumindest eine gewisse elektrische Leitfähigkeit besitzen.
Auf einer diagonalen Linie, welche die Metalle von den Nichtmetallen trennt, finden wir eine Gruppe von Wendehälsen, die Halbmetalle. Wie der Name schon sagt, sind sie ein bisschen wie Metalle und ein bisschen wie Nichtmetalle. Sie leiten den Strom – aber nicht sehr gut. Zu den Halbmetallen gehören die Halbleiter, die sehr große Bedeutung für das moderne Leben haben.
Die Tatsache, dass diese Linie diagonal verläuft, verstößt gegen die allgemeine Regel, dass alle Elemente in einer vertikalen Spalte gemeinsame Eigenschaften aufweisen. Die Elemente an der fließenden Grenze zwischen Metallen und Nichtmetallen weisen jeweils Merkmale beider Gruppen auf. Daher kann man bei einzelnen Elementen nicht eindeutig bestimmen, ob es ein Halbmetall oder doch ein Metall bzw. Nichtmetall ist.