Elementsymbol: H
Elementname: Wasserstoff
Ordnungszahl: 1
Massenzahl (u): 1,008
Massenzahl des häufigsten Isotops: 1
Dichte in g/cm³ bzw. g/l bei Gasen: 0,084
Zustandsform bei Raumtemperatur: gasförmig
Schmelzpunkt in °C: -259,1
Siedepunkt in °C: -252,9
Massenanteil (in %) in der Erdhülle (Erdkruste bis 16 km Tiefe, Weltmeere und Atmosphäre): 0,88
Entdeckungsjahr: 1766
Entdecker (Land): Cavendish (England)
physikalische Eigenschaften: farb-, geruch-, geschmacklos
Vorkommen: Wasser, Weltall
Verwendung: Raketentreibstoff, Heizgas
Die Sterne leuchten, weil sie gewaltige Mengen Wasserstoff in Helium umwandeln. Unsere Sonne allein verbraucht in jeder Sekunde 600 Millionen Tonnen Wasserstoff. Vom gewaltigen Wasserstoffverbrauch der Sonne hängt das Leben auf der Erde ab, wo dieses Element gemeinsam mit Sauerstoff die Wolken, Ozeane, Seen und Flüsse und in Verbindung mit Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff das Blut und den Körper jedes Lebewesens bildet.
Wasserstoff ist das leichteste aller Gase, deshalb und da es billige, als Helium war, wurde es früher bis zum Unglück der Hindenburg in Zeppelinen verwendet.
Wasserstoff ist nicht nur das häufigste und leichteste Element. Er ist auch besonders beliebt bei den Physikern, da er mit nur einem Proton und einem Elektron tatsächlich der Quantenmechanik gehorcht.